01. August 2025
Im August startet der Sommermodus ohne Termine, dafür mit Schreibarbeiten, Vernetzung und auch etwas Urlaub.
09. September 2024
Am 21. September wird anlässlich der Weihe des neu renovierten Kirchturms eine neue Publikation zur Pfarrkirche Warth veröffentlicht.
20. Mai 2024
Vor etwa drei Wochen ist das Klostertal Museum in eine neue Saison gestartet.
14. November 2022
Die Plattform Skispuren mit Online-Magazin und umfassenden Informationen zur Skigeschichte wird in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.
06. Dezember 2021
In etwas mehr als zwei Wochen ist Weihnachten, deshalb werden vielerorts sicherlich Überlegungen für Geschenke angestellt. Der Lockdown trifft lokale Produzenten und Geschäfte besonders hart, denn gerade sie sind oft auf den Umsatz in dieser Jahreszeit angewiesen. Das gilt auch für kleine Verlage.
13. September 2021
Am Beginn eines neuen Schuljahres ist es oft ähnlich wie an Neujahr: es ist eine Zeit, in der man gute Vorsätze für die Zukunft macht.
07. Oktober 2019
Die Gelegenheiten, Zeitzeugen zur NS-Zeit persönlich erleben zu dürfen, werden immer seltener. Heute war Herbert Traube in meinem Unterricht zu Gast. Er erzählte seine spannende Lebensgeschichte, die ihn aus Wien, wo er 1924 geborgen wurde, bis nach Menton führte, wo er heute lebt.Mehr zu seiner Biographie: http://www.erinnern.at/…/eine-ungewoehnliche-odyssee-von-wi…
01. September 2019
In den vergangenen Wochen wurde in Schröcken ein neuer kulturhistorischer Wanderweg installiert, der den Titel "Einsichten - Aussichten" trägt.
14. April 2019
Zwei neue Publikationen sind kürzlich in meinem Lorenzi Verlag erschienen. "Sichtbar. Eugen Heimhuber: Fotografien am Arlberg und Hochtannberg 1900 bis 1930" ist ein historischer Bildband, der auf Glasplattennegativen beruht, die der aus Sonthofen stammende Fotograf Eugen Heimhuber am Arlberg und Hochtannberg im frühen 20. Jahrhundert geschaffen hat. Unter dem Titel "Skispuren" haben Rudolf Müllner und ich die gesammelten Beiträge der gleichnamigen Konferenz zur Geschichte des Wintersports...
07. April 2019
Heute und morgen darf ich am ZeitzeugInnenseminar 2019 von erinnern.at in Salzburg teilnehmen. 17 Überlebende des Holocausts nehmen daran teil – und diese sind auch immer noch als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bei Schulbesuchen aktiv. Angesichts der Tatsache, dass die Ereignisse, über welche diese Menschen berichten, schon weit über 70 Jahre zurück liegen, ist das mehr als beachtlich. Die Begegnungen sind gleichzeitig eine Erinnerung an zahlreiche Veranstaltungen mit hochinteressanten...